METHACRYLSÄURE
CAS: 79-41-4
Die Methacrylsäure (MAA) ist ein wichtiges organisches chemisches Rohmaterial, das zu den ungesättigten Carbonsäuren gehört. Sie enthält Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen und Carboxylgruppen und weist sowohl Polymerisations- als auch chemische Reaktivität auf.
- Übersicht
- Empfohlene Produkte
- Erscheinungsbild: Farbloses, durchsichtiges Flüssigkeits mit scharfem Geruch
- Siedepunkt: ca. 80 °C (bei Normaldruck)
- Dichte: ca. 1,01 g/cm³ (20°C)
- Löslichkeit: löslich in Wasser, aber auch löslich in Alkohol, Ether und anderen organischen Lösungsmitteln
- Blitzpunkt: ca. 13℃ (geschlossener Becher)
- Brechungsindex: ca. 1.42 (20℃)
- Syntheseharz:
- Für die Herstellung von Polymethacrylsäure (PMA) und Copolymeren wie Polymethylmethacrylat (PMMA, d.h. Plexiglas),
- Wird verwendet, um hochleistungs-fähige Beschichtungsresine zu synthetisieren, wodurch der Beschichtung gute Wetterfestigkeit und Glanz verliehen wird
- Klebstoff:
- Wird bei der Herstellung von druckempfindlichen Klebstoffen, Emulsionsklebstoffen usw. eingesetzt.
- Mit guten Klebeeigenschaften und Wetterfestigkeit
- Polymermaterialien:
- Wird für die Synthese von wasserbasiertem Polyurethan, wasserbasiertem Epoxidharz usw. verwendet.
- Verleiht dem Material gute Flexibilität und Hydrophilie
- Beläufe und Tinten:
- Wird bei der Herstellung von hochleistungsbeläufen und -tinten verwendet
- Verleiht Materialien eine gute Haftung und Chemikalienbeständigkeit
- Andere Anwendungen:
- Wird bei der Herstellung von Zahnmaterialien, medizinischen Implantaten, superabsorbierenden Harzen usw. verwendet.
METHACRYLSÄURE (MAA)
Die Methacrylsäure (MAA) ist ein wichtiges organisches chemisches Rohmaterial, das zu den ungesättigten Carbonsäuren gehört. Sie enthält Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen und Carboxylgruppen und weist sowohl Polymerisations- als auch chemische Reaktivität auf.