Alle Kategorien

Indien verlängert BIS-Zertifizierungsfrist für Acrylatester und Vinylacetat

Apr 07, 2025

Am 1. April st  2025 hat die indische Regierung eine Verlängerung der Zertifizierungsfrist des BIS (Bureau of Indian Standards) für Acrylatester, einschließlich Ethylacrylat und Methylacrylat sowie Vinylacetat, angekündigt. Das neue Enddatum wurde auf den 31. März 2026 festgelegt. Diese Verlängerung dient der Einführung dieser chemischen Rohstoffe, die derzeit in Indien knapp sind, und wird chinesischen Unternehmen nutzen, die diese Materialien nach Indien exportieren möchten.

 

Die Verlängerung der BIS-Zertifizierungsfrist ist ein bedeutender Schritt, der helfen wird, die Knappheit dieser wichtigen chemischen Rohstoffe in Indien zu lindern. Acrylatester und Vinylacetat sind wesentliche Bestandteile in verschiedenen industriellen Anwendungen, einschließlich Beschichtungen, Klebstoffe und Kunststoffe. Die Knappheit dieser Materialien war ein wachsendes Problem für indische Industrien, und diese Verlängerung bietet Gelegenheiten für ausländische Lieferanten, insbesondere aus China, um die Nachfrage zu decken.

 

Für chinesische Unternehmen bedeutet diese Verlängerung, dass sie mehr Zeit haben, den Zertifizierungsanforderungen der BIS nachzukommen, und weiterhin diese Materialien nach Indien exportieren können, ohne sofortigen regulatorischen Hindernissen zu begegnen. Sie ermöglicht es auch indischen Industrien, einen stabilen Vorrat an diesen Rohstoffen sicherzustellen, die für ihre Betriebsabläufe entscheidend sind.

 

Das Bureau of Indian Standards (BIS) ist die nationale Normenbehörde Indiens, die für die Erstellung und Durchsetzung von Normen für verschiedene Produkte verantwortlich ist. Die BIS-Zertifizierung ist ein Zeichen für Qualität und Sicherheit und stellt sicher, dass Produkte den vom indischen Staat festgelegten Normen entsprechen. Während die BIS-Zertifizierung im Allgemeinen freiwillig ist, wurde sie für bestimmte Produkte verpflichtend gemacht, um öffentliche Sicherheit, Umweltschutz und Einhaltung nationaler Sicherheitsprotokolle zu gewährleisten.

 

Die BIS-Zertifizierung umfasst mehrere Schlüsseltätigkeiten:

• Standardisierung: BIS erstellt indische Normen für Produkte und Prozesse, um die Einhaltung vorgegebener Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien sicherzustellen.

• Produktzertifizierung und -kennzeichnung: BIS vergibt Herstellern Lizenzen zur Nutzung des ISI-Logos, das die Einhaltung relevanter indischer Normen symbolisiert.

• Prüfdienstleistungen: BIS betreibt modernste Prüfanlagen, um sicherzustellen, dass Produkte vor ihrer Markteinführung den Qualitätsstandards entsprechen.

• Schulungsangebote: BIS bietet Schulungsprogramme für Fachkräfte der Industrie an, um ihnen ein Verständnis der Normen zu vermitteln und die Einhaltung sicherzustellen.

• Systemzertifizierung: BIS bietet Systemzertifizierungsdienstleistungen an, die Qualitätsmanagementsysteme, Umweltmanagementsysteme und andere verwandte Zertifikate umfassen.

Der Zertifizierungsprozess umfasst mehrere Schritte, darunter die Vorbereitung von Dokumenten, die Einreichung der Anträge, die Überprüfung der Produktionsstätten, die Probenahme und das Testen sowie die Vergabe der Lizenz. Hersteller müssen erforderliche Dokumente wie Geschäftslizenzen, Markenzeugscheine, Produktionsdetails, technische Spezifikationen und Testberichte von BIS-anerkannten Laboren einreichen.

email goToTop